Segeln auf dem ägyptischen Nil
Segeln Sie mit uns durch das Land der Pharaonen und Sphinxen. Tauchen Sie auf unserer einzigartigen Nilkreuzfahrt mit unserer Dahabiya in die Kultur und Geschichte Ägyptens ein. Erleben Sie dieses moderne Abenteuer auf einem klassischen Luxusketch und erleben Sie die Ruhe des Segelns auf dem Nil.
Begeben Sie sich auf ein Abenteuer unter der ägyptischen Sonne und tanken Sie neue Energie. Genießen Sie die intime Atmosphäre in unserem Dahabiya. Erleben Sie die Ruhe des plätschernden Wassers während wir den Nil befahren. Probieren Sie köstliche frische Zutaten während dieser typisch ägyptischen Mahlzeiten.
Wir besuchen die Höhepunkte Ägyptens und segeln auch zu schönen Orten, an denen andere kaum kommen. Wir erkunden ägyptische Dörfer, Märkte und lernen die Ägypter kennen. Das Segeln auf dem Nil ist eine Reise voller Entdeckungen.

Luxor
Luxor ist eine Stadt mit rund 430.000 Einwohnern. Es war die Hauptstadt von Oberägypten als es noch Theben hieß. Heute ist Luxor dank seiner vielen archäologischen Stätten mit Überresten der alten ägyptischen Kultur eine wichtige Touristenattraktion.
Es gibt zu viel zu sehen. Aus diesem Grund werden wir an diesem Tag einige der vielen archäologischen Funde besuchen, darunter das “Tal der Könige”, in dem unter anderem mehr als 60 Königsgräber von Ramses VIII. und Tutanchamun aufbewahrt werden. Wir besuchen drei Gräber. Tutanchamuns Grab kann gegen eine zusätzliche Gebühr besichtigt werden.
Am Westufer des Nils sehen wir die Kolosse von Memnon, zwei riesige Statuen des Pharao Amenophis III., die mehr als achtzehn Meter hoch sind. Wir besuchen auch den Tempel von Hatsepshoet und den Tempel von Karnak.
Esna
Die Stadt Esna ist bekannt für ihren Kamelmarkt, den Basar und insbesondere den Tempel von Esna. Vom ursprünglichen Tempel ist nicht viel übrig geblieben, aber die Säulenhalle ist gut erhalten. Achtzehn zwölf Meter hohe Säulen tragen die Decke. Vergessen Sie nicht während unseres Besuchs nachzuschauen denn diese Decke ist sehenswert. Es enthält Gemälde mit wunderschönen astronomischen Darstellungen und einen Kalender der wichtigsten religiösen Feste.


Edfu
Der am besten erhaltene Tempel in Ägypten befindet sich in Edfu. Es ist der Tempel des Falkengottes Horus, dessen Bau 237 v. Chr. Begann und 57 v. Chr. Abgeschlossen wurde.
Der Grund warum dieser Tempel in einem so guten Zustand ist, ist, dass dieser Tempel jahrelang unter Wüstensand begraben wurde. Infolgedessen hat der Test der Zeit ihn nicht in den Griff bekommen.
Einer der ersten professionellen Ägyptologen, Auguste Mariette, entdeckte diesen verborgenen Tempel zwischen 1850 und 1881 und führte die Ausgrabung dieses Tempels durch.
Kom Ombo
“Sehr außergewöhnlich”. So wird dieser altägyptische Tempel von Kom Ombo beschriftet. Eine Seite ist dem Falkengott Horus gewidmet, während die andere Seite dem Krokodilgott Sobek gewidmet ist. Sie werden erstaunt sein wenn Sie die Architektur dieses Tempels mit den vielen schönen Reliefs über Medizin und die (Krokodil-) Mumien sehen.


Aswan
Der Name Assuan leitet sich vom altägyptischen Wort Swenet ab, das “Handel” bedeutet. Die Stadt liegt am Tropic of Cancer. Dies bedeutet dass während der Sommersonnenwende die Sonne an diesem Ort senkrecht zur Erde steht. Assuan ist auch ein biblischer Ort. Sie können darüber in Hesekiel 29:10 und Hesekiel 30: 6 lesen.
Der unvollendete Obelisk
Assuan ist bekannt für seinen unvollendeten Obelisken, den größten in Ägypten. Ein Obelisk ist eine Gedenknadel, die im Auftrag des Pharaos gebaut wurde. Der Pharao Hatschepsut befahl den Bau des unfertigen Obelisken, der nach seiner Fertigstellung 42 Meter hoch sein würde.
Dieser Obelisk wurde nie fertiggestellt, da während des Baus Risse im Granit entstanden sind. Trotzdem ist dieser Obelisk von großem Wert, da er viel über die Steinschneidetechniken der alten Ägypter verrät.
Ägyptische Obelisken gibt es in verschiedenen europäischen Städten. Einschließlich am Place de la Concorde in Paris und am Petersplatz in Rom. Letzterer wird auch als Obelisk des Vatikans bezeichnet.
Der hohe Damm
Ein wichtiger Moment für die Ägypter war die Vollendung des hohen Awandam. Der Nil wurde jeden Sommer überflutet, was an sich gut für die Landwirtschaft war. Die Überschwemmungen waren jedoch unvorhersehbar. Wenn die Flut zu lange dauerte tat sie mehr Schaden als Nutzen.
Um die Überschwemmung in den Griff zu bekommen, wurde beschlossen, einen Damm zu bauen. Dieser Damm stellte sich jedoch bald als zu niedrig heraus. Trotz zweier Erhebungen drohte dieser Damm zu überlaufen, weshalb beschlossen wurde einen zweiten neuen Damm zu bauen: den hohen Damm.
Der Hoge Assuan Damm ist 3600 Meter lang, 111 Meter hoch und 980 Meter breit. Pro Sekunde können maximal 11.000 Kubikmeter Wasser durch den Damm fließen. Dank des Damms sind keine gefährlichen Überschwemmungen oder Dürren mehr aufgetreten, aber es wird auch sichergestellt, dass das Nildelta nicht mit neuem Schlick verstärkt wird und der Boden hier seine Fruchtbarkeit verliert.
Der Damm ermöglichte es auch neue Dörfer mit Strom zu versorgen. Heute liefert es 15% des ägyptischen Strombedarfs. Dank des Damms wurde der Nassersee auch mit einer völlig neuen Fischereiindustrie geschaffen.